übel übel was man da so mitbekommt. da wird nach langer zeit der rosenkrieg gestartet, schmutzige wäsche in der öffentlichkeit gewaschen, ja gedroht oder gestalkt. und all das soll dann einmal liebe gewesen sein. was für ein änderbar gefühl.
beziehung besteht demnach mehr als aus der ersten heissen verliebtheit und auch aus mehr als einem gefühl allgemein. aus was? keine ahnung. ähnlichkeiten, nähe an sich - eben auch in krisen. worum es mir aber heute viel mehr geht ist das, genau eine geschichte die in meine augen sehr übel gelaufen ist zu beschreiben. und alle waren sie dabei, die partner, die eltern, die freunde. und alle haben sie mitgespielt...
die beziehung an sich ging schon einige jahre und hatte sich im laufe der zeit zumindest auf einer seite immer mehr zu einer freundschaft, einer sehr engen und nahen, entwickelt. eigentlich lief alles wie in einer liebesbeziehung, abgesehen von der körperlichen nähe, ja sogar kein kuss mehr. es gab hier und da eine umarmung, ein händchenhalten, aber alles in allem war es ein gegenseitiges unterstützen und psychische nähe die das ganze erhielt. dann zog die frau den notstop. aber am täglichen umgang, und er blieb eben weiterhin täglich, änderte das nichts. vielleicht war das schon das problem. aber man hatte sich doch so aneinander gewöhnt hiess es... alle aussenstehenden konnten die trennung nicht nachvollziehen, nach aussen hatte sich ja nichts geändert. und für den mann offensichtlich auch innerlich nichts. bis etwa 1,5 jahre später. nach vielen diskussionen und hin und her hatten die beiden nämlich immerhin ein wenig abstand voneinander genommen. beide unternahmen getrennte dinge. aber der enge kontakt blieb. bis noch etwa 3 monate später die frau einen neuen mann hatte. und da sie nicht wollte, dass der ehemalige und immer noch gute freund es von anderen erfuhr rief sie ihn gleich an. aber der machte ihr so eine szene, verletzte sie so, drohte alles zu zerstören mit seinem erscheinen und seinem verhalten vor den freunden. er sagte: aber wie stehe ich denn da? die wissen doch alle dass ich dich zurück haben will. ich gebe dich nicht her! - das verletzte die frau. gar nicht die liebe war es die den ex so verletzte, sondern sein stolz wie er vor den freunden da stand so schien es. sie wurde wütender und wütender und musste weinen nach all diesen drohungen und beschimpfungen. zumindest für das neue paar gab es aber einen start. die frau zog es auch räumlich sofort zu dem neuen mann, der in der ferne lebte. und als sie wiederum den ex und doch guten freund von dort aus anrief war es wieder nur ein einziges problem. er war sehr depremiert und traurig, es war ja auch eine grosse veränderung nach so langer zeit, aber er machte die frau auch für seinen zustand verantwortlich und drohte unterschwellig sogar mit selbstmord, da er mit seinem leben allein nichts mehr anzufangen wusste, so sagte er. das machte der frau sehr sehr grosse angst. zumal sie den freund an sich nicht verlieren wollte, so tat es ihr weh zu hören wie er litt und wie er in der ferne so alleine war. sie versuchte ihm mut zu machen. als das gespräch beendet war rief sie einen guten gemeinsamen freund an. aber auch der war nicht nett zu der frau. er meinte: ach, und ich soll jetzt die kartoffeln für dich aus dem feuer holen. die frau erschrak. nein, ihre angelegenheiten konnte sie gut selber klären, alles was sie sich gewünscht hatte war, dass der freund der in der nähe des ex war ihm in dieser für ihn schweren zeit zur seite stehen sollte und ihm wege aus der krise zeigen könnte. sie sass weit weg von ihrem zuhause und alle die sie mal hatte waren plötzlich gegen sie. das belastete auch die neue beziehung sehr. zum glück hatte sich aber kurz nach dem gespräch mit dem gemeinsamen freund der ex auch schon selbst an diesen gewandt und die beiden redeten und es ging dem ex immer besser, er fand neuen halt. die frau war froh darüber, aber sie war auch noch immer sehr verletzt, denn keiner dachte darüber nach, wie weh man ihr bei alle dem mit schnellen unbedachten worten vielleicht weh getan hatte. die beiden ehemaligen partner versuchten weiterhin freunde zu sein, aber nach allem was war fiel das der frau sehr schwer und sie brach den kontakt ab. und leider tat sie das auch zu dem gemeinsamen freund und dessen frau. sie konnte nicht nach langer zeit über ihr problem reden dass sie mit einem blöden satz hatte. aber sie war in der neuen beziehung sehr glücklich und auch der ex hatte bald eine neue beziehung mit einer anderen freundin des gemeinsamen freundes und dessen frau.
nun könnte man meinen alles sei am ende gut gewesen. natürlich hinterliess so eine trennung immer spuren, aber am ende hatten alle ihren neuen kreis gefunden. wenn da nicht noch finanzielle dinge zwischen den ehemaligen partnern gewesen wären. die frau hatte dem mann damals gerne ihr geld geliehen. sie hatte es immer als kurzfristigen kredit gesehen und gedacht dass der mann schon alles aber auch alles daran setzen würde es zurückzuzahlen. er hatte ihr dinge für flohmärkte und sonstiges abgekauft die er haben wollte. und nun plötzlich, nach der trennung, wurde all das ein problem. der mann wollte die sachen zurückgeben, die frau aber hatte sie ja verkauft, wollte das nicht und wollte auch die neue arbeit damit nicht haben. der mann aber sagte er könne nicht mehr als den mindestteil abbezahlen. er könne keine weiteren schulden aufnehmen, und das alles auch noch als die frau selbst finanzielle probleme bekam und das geld, ihr eigenes geld, so dringend gebraucht hätte. sie musst zuerst ihre eltern, später auch den neuen freund um hilfe bitten. aber am meisten ärgerte sie das verhalten des alten freundes. hatte er doch stellenweise nach guten flohmarktverkäufen bei dingen die er wesentlich teuerer verkauft hatte als das was er bezahlt hatte sogar von extrazahlungen zusätzlich gesprochen. nichts wurde daraus. aber das war der frau auch egal, das war nicht wichtig. sie wollte nur die sache beglichen haben und ihre eigenen schulden zahlen können. es machte sie wütend dass der ex sich in ihren augen gar nicht bemühte. wenn er nur 3 schachteln im monat weniger rauchen würde, dann könnte er schon viel mehr zurückzahlen dachte sie sich zum beispiel. aber in ihren augen brachte der mann nur ausreden an. ihm ging es sicher nicht gut finanziell, aber er hatte das doch alles selber entschieden und jetzt kam er so. sie suchte trost bei dem neuen freund der sie verstand, aber auch keine lösung wusste. die frau aber sah keine andere lösung als den kontakt komplett abzubrechen und nur noch die normale minimale vereinbarte rückzahlung zu nehmen und eben zwei jahre länger zu warten bis sie all ihr geld hatte. so würde sich das ganze, was einmal so schön war, aber so traurig geendet hatte noch so lange hinziehen und dauern bis es abgeschlossen wäre. aber vielleicht wollte der mann, der ex, ihr ja auch nur genau damit weh tun. die frau vertraute ihm nicht mehr. und das fand sie nach allem sehr sehr schade.
was will uns das ganze nun sagen: vertrau niemandem und sei in beziehungen immer vorsichtig? nein! damit machen wir es zukünftigen lieben menschen nur schwer. wichtig ist es immer und immer wieder von vorne anzufangen soweit es geht. aber wir sollten auch nie vergessen wie vergänglich gefühle allein sind. wir sollten fair miteinander umgehen und am ende auch loslassen, dinge schnell aus der welt schaffen, damit es weitergehen kann. und das muss es und soll es. nur so kann ein mensch überleben, mit anderen die ihm nahe stehen und die ihn mögen. auch wenn diese menschen sich im laufe eines lebens ändern. die einen hatte ich lieb, die anderen hab ich heute lieb. die einen sind gegangen, die anderen sind da. vielleicht bleiben sie es, vielleicht nicht. sicher kommen neue - willkommen!
27.3.08
Abonnieren
Kommentare (Atom)