26.2.08

Was motiviert mich?

hab ich also so nen lustigen test gemacht mit teilauswertung.
schauen wir doch mal was ich neues erfahr...

Das Motiv Freiheit


Was dieses Grundmotiv aussagt

Freiheit meint das Streben nach Autarkie, nach Freiheit und
Selbstbestimmung.


In Ihrem Grundmotiv Freiheit ist der Antrieb "eigenständig"
stärker ausgeprägt als der Antrieb "team-orientiert". 88/12


*hm*, *sind wir jetzt überrascht? aber wichtiger: warum richte ich mich
nicht endlich danach??? - und wie kaputt will ich mich bei der NA machen
lassen wos mich jetz schon nervt?
*


Wesensmerkmal

Sie sind zwar nicht der geborene "Freiheitskämpfer", legen aber dennoch
Wert auf Ihre Unabhängigkeit: Sie mögen es, eigene Entscheidungen zu
treffen und müssen diese nicht mit anderen abstimmen. Sie tun die Dinge
gern auf Ihre Weise und sind stolz, wenn Sie Erfolg mit Ihrem ganz
persönlichen Weg haben.

Sie können sich mitunter gut in ein Team integrieren, arbeiten aber
meist gern allein.


Motivation

Es befriedigt Sie, wenn Sie eigene Entscheidungen treffen können und
wenn Sie in Situationen sind, in denen es auf Sie selbst ankommt.
Unabhängig von der Gunst oder Unterstützung anderer zu sein, gibt Ihnen
ein gutes Gefühl und motiviert Sie. Sie unterstreichen gern "Ihre
persönliche Note" und können sich in einem Umfeld, das nicht zu sehr von
der Reglementierung durch andere oder durch "Gruppenzwang"
gekennzeichnet ist, am besten entfalten.


Interaktion

Sie können zwar Unterstützung oder Rat von anderen annehmen, fühlen sich
aber wohler, wenn Sie keine fremde Hilfe benötigen. Sie agieren gern
autark und mögen es nicht besonders, wenn Sie "in der Schuld" anderer
stehen. Sie sind nicht der typische "Einzelgänger", brauchen aber ein
großes Stück Individualität, um motiviert arbeiten zu können.


Das Motiv Beziehung


Was dieses Grundmotiv aussagt

Beziehung meint das Streben nach Kontakten und Kommunikation mit
anderen. Dieses Motiv begründet das Ausmaß unserer sozialen Handlungen
und die Intensität von Nähe und Freundschaft zu anderen.


In Ihrem Grundmotiv Beziehung ist der Antrieb "kontaktfreudig"
stärker ausgeprägt als der Antrieb "distanziert". 70/30


*gut, auch das konnte man sich denken wenn man mich erlebt. dazu passt
ja der neue job durchaus...*


Wesensmerkmal

Sie sind ein Mensch mit einem moderaten Bedürfnis nach Beziehungen. Sie
sind freundlich und begegnen anderen mit Offenheit, ohne direkt
extravertiert zu wirken. Sie sind recht gerne mit anderen zusammen,
verspüren jedoch nicht immer ein Bedürfnis danach. Hin und wieder suchen
Sie die Möglichkeit, mit vielen Menschen zusammen zu sein
beziehungsweise neue Menschen kennen zu lernen. Gelegentlich gehen Sie
gerne auf Partys, und Sie mögen es mitunter, humorvoll zu agieren.


Motivation

Obwohl Sie nicht der klassische "Kommunikator" sind, mögen Sie es
meistens, wenn Sie im Beruf mit anderen Menschen zu tun haben und
soziale Interaktionen gestalten können.

Hin und wieder tun Sie Dinge gerne in Gruppen und treten manchmal
deshalb auch sozialen Gruppen und Organisationen bei. Dies bestimmt
nicht Ihren Alltag, jedoch Sie können es durchaus genießen, wenn Sie
erleben, dass Sie "gebraucht" werden.


Interaktion

Sie sind zwar kein geborener "Gruppenmensch" oder "Spaßvogel", tendieren
aber dennoch zur Begegnung, dem Kontakt und der Nähe mit anderen. Dabei
interessieren Sie sich auch für die anderen Menschen und versuchen
meist, sich umgänglich zu verhalten und Spaß mit anderen zu haben.


Das Motiv Hilfe / Fürsorge


Was dieses Grundmotiv aussagt

Das Motiv Hilfe / Fürsorge beschreibt, wie stark Ihr Grundbedürfnis zu
helfen und fürsorglich zu sein ausgeprägt ist. Hier geht es um
"konzentriertes Helfen" im weitesten Sinn, um den Wunsch, für andere "da
zu sein", andere zu fördern, sich um das Wohlergehen und die Bedürfnisse
Anderer zu kümmern. Hierbei geht es weder um "Weltverbessern", noch um
die Frage "Was hab ich davon?" -- Sie wollen helfen und "fürsorglich"
sein, wollen andere in ihren Zielen unterstützen.


In Ihrem Grundmotiv Hilfe / Fürsorge ist der Antrieb
"eigennützig" stärker ausgeprägt als der Antrieb "fürsorglich".
58/42


*auch hier: keine verwirrung. aber warum lass ich mich dann doch immer
wieder in das eck drängen?*


Wesensmerkmal

Sie wollen von den Befindlichkeiten, Bedürfnissen und Ansprüchen anderer
möglichst frei sein; obwohl Sie manchmal ein offenes Ohr und ein Gespür
für die Bedürfnisse anderer haben, gehen Sie im Grunde doch davon aus,
dass sich jeder eigentlich selber helfen müsse. Für Sie stehen Ihr "Ich"
und Ihre persönlichen Interessen im Vordergrund, oft nach dem
Prinzip/Motto: "Das Ergebnis zählt".

Für Sie stehen das Erreichen Ihrer persönlichen Ziele im Vordergrund und
die Befriedigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse. Sie haben die
Grundeinstellung jeder muss selber sehen, wie er klar kommt oder: "Hilf
dir selbst, dann hilft dir Gott".


Motivation

Sie haben das Erreichen Ihrer persönlichen Ziele und die Befriedigung
Ihrer Bedürfnisse im Fokus, und fühlen sich häufig nur dann wohl, wenn
Sie feststellen, dass Sie dafür auf dem richtigen Weg sind. Also tun Sie
zwar nicht alles, jedoch viel dafür und achten dabei weniger auf den
oder die Anderen.

Freiräume brauchen Sie für sich selbst und für Ihr persönliches
Wohlbefinden, gestehen diese auch Ihren Mitmenschen zu oder erwarten die
Bereitschaft zur Selbstverantwortung von ihnen.


Interaktion

Diese tendenzielle Einstellung prägt auch Ihren häufig
sachlich-nüchternen Stil im Umgang mit anderen. Sie kümmern sich meist
nur wenig um persönliche Belange Ihrer Mitmenschen und betonen die
sachgemäße Erledigung von Tätigkeiten und Aufgaben. Private und
persönliche Dinge haben eher wenig Bedeutung in Ihrem Handeln mit
anderen. Für Sie stehen eine ergebnis-orientierte Handlungsweise und
rationale Kommunikation im Vordergrund.


Das Motiv Familie


Was dieses Grundmotiv aussagt

Das Grundmotiv Familie beschreibt den Wunsch nach einem aktiven
Familienleben, eine eigene Familie aufzubauen und Kinder zu haben --
oder bevorzugt selbstbezogen zu leben und nach Selbstverwirklichung zu
streben.


In Ihrem Grundmotiv Familie ist der Antrieb "familienorientiert"
stärker ausgeprägt als der Antrieb "selbstbezogen". 78/22


*hier war nach der eigenen familie bzw ihrer vorstellung, nicht nach der
ursprungsfamilie gefragt. nun, das ergebnis verwirrt mich jetzt net so -
und es ist das nachdem ich wohl am ehesten leb... beim rest von oben
bestünde doch noch handlungsbedarf...*


Wesensmerkmal

Sie haben und erziehen gerne Kinder. Sie freuen sich auf Kinder und
stehen zu Ihrer Erzieher-Aufgabe. Sie wollen sowohl Ihre familiäre
Rolle, als auch Ihre berufliche Seite leben.


Motivation

Sie* *vermissen ihre Familie, wenn diese nicht da ist. Wenn Sie jedoch
im Beruf tätig sind, gehen Sie auch darin auf und denken nicht ständig
an zu Hause. Sie setzen ihre Familie zwar an die erste Stelle, aber bei
Ihnen haben auch Karriere und Ihr eigenes Vergnügen einen Stellenwert.
Sie arrangieren Ihren Terminplan so, dass Sie Zeit für Ihre Kinder und
für Ihre Karriere haben. Diese Balance ist für Sie die Quelle von
Zufriedenheit.


Interaktion

Sie können und mögen mit Kindern umgehen und ihnen Ihre Zeit und
Aufmerksamkeit schenken -- nicht uneingeschränkt, jedoch in einem mehr
oder weniger großen Maße.


Das Motiv Idealismus


Was dieses Grundmotiv aussagt

Idealismus meint das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Fairness.
Es motiviert Menschen, zu spenden, sich sozial zu engagieren und für
gesellschaftliche Entwicklungen oder die Wohlfahrt zu interessieren.


In Ihrem Grundmotiv Idealismus ist der Antrieb "idealistisch"
stärker ausgeprägt als der Antrieb "realistisch" 66/34


*gut und schön, aber darf ich das bitte woanders ausleben, nicht
zwingend bei der arbeit? danke*


Wesensmerkmal

Sie sind kein typischer "Idealist", können sich aber für soziale und
politische Fragen interessieren oder engagieren. Sie berühren
Ungerechtigkeiten und Schicksalsschläge anderer Menschen, zum Beispiel
in Ihrem Arbeitsumfeld. Sie engagieren sich durchaus gern politisch,
karitativ oder sozial.


Motivation

Ist Ihr Bedürfnis nach sozialer Gerechtigkeit befriedigt, fühlen Sie
sich in Ihrem Arbeitsumfeld wohl und leistungsbereit. Schwächeren oder
Bedürftigen zu helfen ist Ihnen ein wichtiger Antrieb, Fairness ein
wichtiges Handlungsmotiv.


Interaktion

Auch wenn es Sie nicht zu "sozialen Berufen" zieht, so setzen Sie sich
doch für Gerechtigkeit ein und interessieren sich für humanitäre Fragen.
Sie spenden auch und sind bereit, Mitmenschen zu helfen.


*alles in allem: nicht schlecht der test. wer auch will:
http://www.msaprofile.de/msa-testen.htm
*

Keine Kommentare: